„Namensgebung des Uranus – eine sensationelle Entdeckung“
Ein neu entdeckter Briefwechsel sowie ein Münzenfund deuten auf eine neue Interpretation der Namensgebung hin (Doris Vickers, Uni Wien)
Mo., 10.1.2022, 18:00 Uhr online
[Hier finden Sie die Vortragsunterlagen: VOWS21_DorisVickers]
Gedicht des Uranophilo (Pseudonym) zur Diskussion über die Namensgebung des Uranus
Am 13. März 1781 endteckte Wilhelm Herschl einen neuen Planeten. Zuerst benannte er ihn georgium sidus nach dem zu dieser Zeit herrschenden englischen König. Später korrigierte er den Namen auf Uranus. Die Hintergründe sind jetzt durch die Vortragende mit gezielter Recherche, Intuition, Beharrlichkeit und unter anderem durch einen Besuch im Stift Kremsmünster entdeckt worden – eine astronomiegeschichtliche Sensation.
Der Planet selber ist durch sein Helligkeit 5,85 mag kaum ohne Hilfsmittel erkennbar [Stellarium vom 21.9.2020 – hier ein Bericht über meine visuelle Sichtung].