Der Standort scheint optimal am Bauteil A im 4. Stock gleich hinter dem Lift im jetzigen Aussenbereich zu sein (hier befindet sich aktuell ein bewegliches Solarpanel). Ist dieser Standort passend oder gibt es andere Möglichkeiten?
Ich (Kurt) werde mal habe mit dem Eigner des Solarpanels PV-Tracker (Peter Z. Robert H.) sprechen gesprochen, ob dieses auch woanders platziert werden könnte. Das Ergebnis stelle ich unmittelbar hier her. Er wird sich das noch überlegen.
Was sind erforderliche Randbedingungen für:
- Standfläche (schätze außen 4 x 4 m)
- Freie Innenfläche (schätze 3 x 3 m)
- Max. Gewicht (schätze 500 kg) (mit Equipment, Personen)
- Erforderlicher Bodenaufbau (Betonestrich, fix (gedämpft??) mit Gebäudestatik verbunden)
- Unmittelbar betroffener Gebäudeteil sollte keine Motoren etc. enthalten (keine aktiven Schwingungen auf Kuppel übertragen)?
- Zugänglichkeit für Wartung (1 x je Woche), für Führungen (Gruppen < 5 Personen)
- Infrastruktur (Drehstrom 16 kW, LAN)
- Heizung oder unbeheizt?
Bis 15.1.2014 sind folgende Ideen/Vorschläge eingetroffen:
- Aktueller Standort PV-Tracker wird doch durch diesen beibehalten (Nutzung in Zukunft vorhanden; wg. Platzbedarf sonst kaum wo möglich)
- Alternative FH-Plätze sind:- Bauteil A: Dort wo jetzt (ungenutzter) Kranausleger steht oder westlicher Teil am Flachdach (hier sind noch einige Lücken)
– Bauteil B: Dach Technikzentrale – müsste noch geschaut werden, ob da genügend freie Fläche ist - Alternative auswärts:Martin schlägt sein privates Grundstück in Davidschlag/Mühlviertel vor (ca. 900 m Seehöhe; Sicht rundum frei).