Kurzinfos zur totalen Mondfinsternis 2015

Eine totale Mondfinsternis tritt bei Vollmond auf; dann liegen Sonne > Erde > Mond auf einer Linie.

MoFiMessung

Dieses mal gibt es Besonderheiten:

  • Der „Blutmond“ erscheint sehr groß:
    – Abstand zur Erde geringer > Fläche 14 % über Durchschnitt +
    – er erscheint in nähe des Horizonts
  • Es ist zudem der „Erntemond“ = dem Herbstbeginn nächster Vollmond –  die Bezeichnung rührt an frühere gute Erntemöglichkeit auf nächtlichen Feldern.

Zeiten Verfinsterung (Zeiten in MESZ):

  • Beginn Abdunklung 2:10 Uhr
  • Beginn Kernschatten 3:07 Uhr
  • Totaler Schatten: 4:11 bis 5:23 mit Maximum um 4:47 Uhr
  • Ende Kernschatten 6:27 Uhr
  • Ende Abdunklung 7:24 Uhr.

Weiter Zeiten zur Sichtbarkeit in Österreich:

  • Beginn der Dämmerung ca. 6:50 Uhr
  • Der Mond geht im Westen um ca. 6:56 Uhr unter.

Zur Sichtbarkeit benötigt man lediglich einen freiem Blick Richtung Süden bis Westen; am eindrucksvollsten ist dabei die Betrachtung mit freiem Auge. Gemäß Wettervorhersage ist die Sicht nicht ganz perfekt, aber günstig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s