Passend zum vergangenen Vortrag am Montag (Extraterrestrische Strahlung, siehe Vorlesungsreihe SS15) erschien diese Tage eine Veröffentlichung (arVix.org), die eine der Schwierigkeiten astronomischer Messtechnik beleuchtet: Nach jahrelanger Beobachtung und erfolglosen Versuchen der Modellbildung wurde ein selten auftretendes Mikrowellensignal bei 2,5 GHz als kurzer Burst beim Öffnen eines Mikrowellenherdes vor Heizende in der Kantine der Radioastronomiestation identifiziert.
Quelle von Radioteleskopsignal als Mikrowellenherd identifiziert
Kommentar verfassen